Entstehung Wärmeverbund Menznau
Die Gemeinde Menznau hat als Trägerin des Labels «Energiestadt» im Jahr 2022 die Firma Amstutz Holzenergie AG mit der Realisierung und dem Betrieb eines Fernwärmeverbundes beauftragt.
Für die optimale und effiziente Umsetzung des Projektes wird eine eigenständige Gesellschaft gegründet.
Ziele Wärmeverbund Menznau
Der Wärmeverbund wird langfristig und nachhaltig betrieben.
Das Kapital der Firma dient als Basis der initialen Investitionen in die Wärmeerzeugung und das Fernwärmenetz.
Der Unternehmenserfolg wird in den weiteren Ausbau
und die laufende Erneuerung der Infrastruktur reinvestiert.
Mit den laufenden Investitionen wird die Infrastruktur sowie die eingesetzten Ressourcen heute und in Zukunft umweltschonend und effizient genutzt.